Das Neueste zuerst!
Brennend interessant!
Unsere 3. Klassen haben am 24.04.25 die Feuerwehr in Hattorf besucht.
DANKE, dass sie ihren Wissensdurst löschen konnten!
Wir wünschen erholsame Ferien und eine schöne Osterzeit
Hinweis: Am 23.04.2025 findet um 9:30 Uhr eine Andacht für unsere Schule in St. Pankratius mit Pastor Natho statt. Dieses Mal nehmen nur die 1.-3. Klassen teil. Die 4. Klassen sind bei "Physik für helle Köpfe" (EMAG, Herzberg)
Save the Date!
Für die neuen 1. Klassen: Das Wichtigste vom Elternabend zum Nachlesen!
1._Einschulungselternabend_3-25.pdf
Schlüssel gefunden
Auf/Vor dem Schulgelände wurden unabhängig voneinander Schlüssel gefunden: - ein einzelner Haustür-/Außentürschlüssel
- ein Autoschlüssel (Marke Ford)
Die Schlüssel werden beim Fundbüro der Samtgemeinde abgegeben.
Ein bisschen närrisch🎉🤡
Am Montag, 03. März feiern wir Karneval und sind gespannt, in welchen Kostümen wohl alle kommen
GANZTAGSSTART IM NEUEN SCHULJAHR
...und machmal hat man noch Fragen!
Der Elternabend war, trotz der kurzfristigen Ladung, sehr gut besucht. Die Anwesenden wurden über den Planungsstand informiert und hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Dinge, die sie zum Thema "offene Ganztagsschule in der SG Hattorf" bewegen, zu thematisieren. Es konnte, aufgrund des Planungsstandes, noch nicht alles im Detail beantwortet werden, aber viele Fragen wurden bereits geklärt.
Da bestimmt nicht alle Interessierten vor Ort sein konnten, haben wir einige Fragen und Antworten hier zusammengestellt. Vielleicht ist das für die eine oder andere Familie hilfreich. Allen Beteiligten ist bewusst, dass nicht jeder individuelle Betreuungsbedarf abgebildet werden kann und auch nicht jedem Einzelwunsch Rechnung getragen werden kann und muss. Daher helfen vielleicht auch die unten angegebenen Fragen im Einzelfall nicht immer weiter. Bei Unsicherheiten fragen Sie einfach nach!
Grundsätzlich gilt: Dem offenen Ganztagsangebot liegt ein genehmigtes Konzept und eine festgelegte Organisationsform zugrunde. An der Ausarbeitung haben viele Gremien mitgewirkt. Der Schulträger (SG Hattorf) hat fristgerecht den Antrag auf Genehmigung beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung gestellt.
Wichtig: Die Teilnahme am Angebot ist freiwillig. Mit Anmeldung akzeptiert man aber die gültigen Vorgaben zur Umsetzung.
Welchen Zeitrahmen umfasst das schulische offene Ganztagsangebot? Das Angebot findet für angemeldete Kinder montags bis donnerstags von 13-16 Uhr statt.
-> Die Randstundenbetreuung (1. und 2. Klassen) im Rahmen der Verlässlichkeit von Grundschule findet weiterhin statt.
-> Die AGs der 3./4. Klasse der GS an der Sieber finden weiterhin in einer 6. Stunde (13-13:45 Uhr statt). Teilnahme am Ganztag ist natürlich trotzdem möglich.
Wie verbindlich ist die Anmeldung zum offenen Ganztagsangebot 2025/26? Da von der Anmeldung und dem gewählten Betreuungsumfang die Finanzierung und Personalplanung abhängen, ist die Anmeldung im gewählten Betreuungsumfang verbindlich. Die Bindung gilt für das gesamte Schuljahr 2025/26. Wenn später die genauen Wochentage zur Betreuung abgefragt werden, ist auch diese Angabe bindend.
Mein Kind ist im Ganztag angemeldet- muss es immer kommen und kann ich es flexibel abholen? Kinder haben für den angemeldeten Betreuungsumfang Anwesenheitspflicht. Das bedeutet auch, dass es keine flexiblen Abholzeiten gibt. Der Ganztag endet für ALLE um 16 Uhr bzw. mit Abfahrt der Busse (Kinder aus Wulften, Hörden, Elbingerode).
In begründeten Ausnahmefällen, können Erziehungsberechtigte im Einzelfall schriftlich um Befreiuung bitten. Eine Genehmigung erfolgt durch die Leitung des Ganztags (SL GS an der Sieber)
Was tue ich, wenn sich mein Bedarf aber plötzlich ändert? Melden Sie sich bei der Schulleitung- wir reden darüber!
Wie groß sind eigentlich die Betreuungs-/Angebotsgruppen? Im Idealfall ist geplant, dass diese Gruppen nicht mehr als 20 Kinder umfassen, bzw. pro 20 Kinder eine Betreuungskraft eingeplant wird. Eine Garantie bzw. ein Anspruch ergibt sich daraus nicht.
Wer gestaltet den Ganztag? Der Ganztag soll gemeinsam in Kooperation zwischem schulischem Personal (Lehrkräfte) und Personal der Heilpäd.Einrichtungen der Lebenshilfe gem. GmbH, Herzberg geplant, gestaltet und verlässlich durchgeführt werden. Weitere Kooperationen mit externen Anbietern (z.B. Vereinen) sind möglich und können das Basisangebot ergänzen und bereichern.
Was macht/erwartet mein Kind im Ganztag? Das Ganztagsangebot umfasst 3 große und wichtige Bausteine Mittagessen-Hausaufgaben-Wahlangebote. Abgerundet wird das Angebot durch Spiel-und Bewegungspausen und Möglichkeiten zur Entspannung.
Mein Kind möchte am örtlichen/regionalen Vereinsleben teilnehmen, aber die die Zeiten überschneiden sich - was nun? Die Problematik ist allen, auch den Vereinen, bekannt. Wir sind im Austausch und suchen nach Lösungen, dass sich Teilnahmen wechselseitig nicht grundsätzlich ausschließen. Miteinander und Kooperation sind uns wichtig.
Muss mein Kind am Mittagessen teilnehmen? Eine gesunde und regelmäßige Ernährung ist wichtig. Daher gehen alle Kinder zum Mittagessen ins DGH, um dort in Ruhe am Tisch eine Mahlzeit einzunehmen. Sie als Eltern können wählen, ob Sie für Ihr Kind ein warmes Mittagessen (kostenpflichtig, von Seniorenresidenz Stiemerling geliefert) bestellen oder ein geeignetes Mittagessen mitgeben.
Hat die Teilnahme am Ganztagsangebot einen Einfluss auf die Klasseneinteilung? Nein
Diese Auflistung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit! Die Antworten entsprechen dem z.Z. vorliegenden Planungs- und Informationsstand.
Manchmal muss es ganz schnell gehen...
Gerade überschlagen sich die Ereignisse! Wir sind auf bestem Weg, tatsächlich zum neuen Schuljahr 2025/26 mit dem Angebot einer offenen Ganztagsschule starten zu können. Sie brauchen vielleicht noch Informationen zum Ganztagsangebot und wir brauchen ganz schnell die Anmeldezahlen.
Daher ganz kurzfristig:
Informationselternabend zum Ganztag: Donnerstag, 20.02.2025 um 19 Uhr
verbindliche Anmeldung zum Ganztagsangebot: bis Montag, 24.02.2025
Ihre Mitarbeit und schnelle Rückmeldung ist ganz wichtig. Denn ohne Anmeldezahlen gibt es kein Geld und kein Personal! Zuwendungen gibt es leider nicht automatisch mit Bewilligung eines Ganztagskonzepts.
Alle Kinder in den Jahrgängen 1-3 sowie die Einschulungskinder (Kita Hattorf) erhalten morgen (18.02.2025) die Einladung und einen Anmeldebogen auch über die Postmappe oder das Postfach. Nicht-KITA-Kinder werden auf dem Postweg informiert.
Bitte nutzen Sie zusätzlich auch Ihre Kontakte und Kommunikationswege (Elterngruppen, Klassenchat...), um diese Informationen zu streuen und damit möglichst alle in dieser kurzen Zeit erreicht werden, falls Kinder z.Z. die Einrichtungen nicht besuchen. DANKE!
- Bitte beachten! Kommt das schulische Ganztagsangebot, fällt in Hattorf das kostenpflichtige, niederschwellige Betreuungsangebot von Montag bis Donnerstag weg!
2a und 2b ganz nachtaktiv
Gute Bücher, gutes Essen...gute Laune!
Schule trifft Verwaltung - die 3. Klassen zu Besuch im Rathaus
DANKE, dass wir alles fragen durften!
DANKE, für eine neue, tolle Turniererfahrung
Das Familienzentrum lädt herzlich ein...
Witterungsbedingter Unterrichtsausfall!!!
Am Freitag, 10.01.2025 fällt auf Anordnung des Landkreis Göttingen der Unterricht witterungsbedingt aus.
Weitere/aktuelle Infos finden Sie auch auf der Homepage des Landkreises.
Bitte informieren Sie auch andere Eltern, danke!
Wir wünschen allen Menschen friedvolle Weihnachten!
Andacht mit Krippenspiel
am
19.12.2024 um 9:30 Uhr in St. Pankratius
Das Krippenspiel wird von den Klassen 4a und 4 b gestaltet, die Andacht hält Pastor Natho.
Wir wünschen allen eine wundervolle Adventszeit!
Seit 09.09.2024 werden wir wieder im Rahmen des EU-Programms von lotta karotta mit regionalem Bio-Obst und Gemüse beliefert.